Auf-/zuklappen

"Dätsch mr" oder "Dua mr"?

Heide Göppert - 2001

Mei Nochber isch en Rente komma,
hot beim Daimler tränareich Abschied g'nomma.
Er hot sich's schö g'macht mit sei'nra Frau
ond fünf ond sieba grad sei lau.

Ansonschten hot "Sui" dr hoam d'Befehlsgewalt g'het
ond "Ihn" beschäftigt von früh bis schpät:
"Dätsch mr net zom Supermarkt laufa
ond Milch ond Brot ond Eier kaufa?

No lesch Deine Schuah besohla,
uf am Rückweg kasch glei Schprudel hola,
Gschirr abtrockna - d'Schränk abschtauba,
Rasa mäha - Teppich sauga!"

Bei seim Fraind hot er sich beschwert,
doch - der hot ihn glei belehrt:
"So sche wia Du - hau i des net,
do mach i de ällergröschte Wett!

Dei Frau sait "Dätsch mr net" - des isch a Frog,
mit dr meinra hau i a andera Plog:
dui macht aus ihrer Emmanzipazio koan Hehl,
dui sait: "Dua mr" - des isch a "B e f e h l "!





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 23.08.2001
Kategorie: Mundart

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook