Auf-/zuklappen

Das Märchen vom Anrufbeantworter

Angelika Gentgen - 1994

Es war einmal ein Anrufbeantworter.


Das Leben machte ihm so garkeinen Spaß, langweilte er sich doch immerzu.

Sein Besitzer hatte ihn aber auch mit einem ZU langweiligen Text besprochen!

Er hörte schon das ungeduldige Seufzen der Anrufer, die warten mussten, bis sie endlich eine Nachricht hinterlassen konnten, dachte daran, dass ihnen jetzt wieder ein, zwei Zeitaugenblicke gestohlen würden.

Vielen Anrufern konnte er sowieso nicht dienen; nach seinem Herrn und Meister wurde selten verlangt.


Eines Tages, als die Langeweile wieder kaum zu ertragen war, beschloss er, fortan seine eigene Stimme sprechen zu lassen.

Es klingelte, und er krächzte: "Hier ist der Flaschengeist von Peter A. Ihr riebet soeben die Wunderlampe, nun bin ich Euch zu Diensten. Sprechet nur Eure Wünsche aus, ich werde sie zu erfüllen suchen!"


Die Stimme am anderen Ende klang erstaunt und belustigt: "Hallo Peter, hier ist Dein Bruder, wollte nur mal hören wie`s Dir geht. Hast Dir ja was tolles einfallen lassen! Melde Dich doch mal!"

Auch die nächsten Anrufer waren begeistert von Peters Einfallsreichtum. Einer sagte: "Du, ich denke jedesmal, ich sei in 1001-Geschichten gelandet und seh` den Flaschengeist direkt vor mir sitzen, turbantragend und im Schneidersitz."


Der Anrufer wurden nun auch mehr.


Peter A. verriet niemandem, dass er nicht wusste, wer seinen Anrufbeantworter besprochen hatte, und der Anrufbeantworter freute sich riesig, dass er nun den Menschen ein, zwei Zeitaugenblicke schenken konnte.

Er rückte seinen Turban zurecht und überlegte, was er als nächstes auf`s Band sprechen würde.


Langweilig war es den beiden jedenfalls nicht mehr.





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 24.03.2004
Kategorie: Kurzgeschichten

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook