Auf-/zuklappen

Interaktive Triolettkasparole

Petra Friedel - Dezember 2009

Eigentlich wollte ich mir beweisen, dass ein Triolett auch mit traurigem oder müdem Charakter wirken kann. Das scheint mir bei der ersten Strophe ganz gut gelungen. Weiterführend hatte ich dann vor, ein wenig Herz-Schmerz-Seufzz oder auch Feierliches einzubringen. Da es mit dem Seufzzz-Schmacht zur Zeit bei mir nicht so gut läuft und mir dauernd nur Tritratrallala einfällt, biete ich euch heute mal zwei Schlussalternativen an und bin gespannt, was euch und ob es überhaupt zusagt.

**********

Der Tag erwachte grau und träge
im Alltagsallerleigeniesel.
Zwei Raben krächzten ziemlich schräge
an diesem Tag, der grau und träge,
zermatscht', vermodert' mir die Wege.
Kein Vöglein sang, es sprang kein Wiesel.
Der Tag erwachte grau und träge
im Alltagsallerleigeniesel.

"Zünd dir ein kleines Lichtlein an!"
hört' ich da eine Stimme sagen.
"Und warte auf den Weihnachtsmann,
denn, zündest du ein Lichtlein an,
bäckst Plätzchen und naschst Marzipan,
vergeht das Jammern dir und Klagen.
Nun zünd doch schon das Lichtlein an!"
hört ich ein feines Stimmchen sagen.

**********

Bei der dritten Strophe dürfen sich die Geister teilen:

1. Version

Es rief zur allerbesten Zeit,
vertrieb die Trauer mir im Dunkeln.
Nun macht sich süße Wärme breit,
es rief zur allerbesten Zeit,
schon sind die Himmel leuchtend weit
und tausend helle Lichter funkeln!
Es rief zur allerbesten Zeit,
vertrieb die Trauer mir im Dunkeln.

2. Version

Es rief zur allerbesten Zeit!
Was schmatzt und mampft denn da im Dunkeln?
Macht süße Wärme sich nun breit,
ist seine allerbesten Zeit.
Und sind die Himmel puderweit,
mampft es gern selber, hört man munkeln.
Es kam zur allerbesten Zeit,
Was mampft und schmatzt denn da im Dunkeln?

**********





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 08.12.2009
Kategorie: Feste & Feiertage

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook