Auf-/zuklappen

Im Knusperhäuschen

Petra Friedel - September 2010

Im Knusperhäuschen, um die Ecke,
wirst du zur Zeit vergeblich suchen!
Stellst du dich in die Warteschlange,
um, wenn du dran bist, laut zu fluchen:
"Mir tropft der Zahn, Madame, ich hätte
gern Herzen, Kringel, Schokosterne
aus Pfefferkuchenteig. Ich wette,
die haben auch die And'ren gerne!"
Das ganze, süße Knusperhaus
sieht leer und abgeknabbert aus:

Dann hüpft ein Hexchen durch die Stube,
die gute; kramt in ihren Taschen
und murmelt: "Ach, du süßer Bube,
was gebe ich dir denn zum Naschen?
Hier hab ich was! Ein Kräutertröpfchen,
gemacht für freche Herzensdiebe,
das steigt geschwinde dir ins Köpfchen
und du seufzst nur noch: Liebe! Liebe!
Und willst aus meinem Knusperhaus
gar nimmer, nimmermehr hinaus!

Wie? Was? Du weigerst dich, du Schlingel?
Nach Liebe steht dir nicht der Sinn?
Du Leckermaul, nur Schokokringel
willst du? Wo komm' wir denn da hin!
Ich schufte, rühre, koche, backe
und braue all die leck'ren Tröpfchen!
Wie find' ich das??? Das ist doch Kacke,
du guckst nur immer in die Töpfchen!
Die Liebe, sagst du, durch den Magen
ging' sie? Das ist nicht zu ertragen!"

Und ein empörtes Hexchen schwingt,
indes die dicken Tränchen tropfen,
sich auf den Besen, schluchzt und singt:
"Sag, hörst du nicht mein Herzchen klopfen?"
Schlussendlich hört man lautes Fluchen:
"Dies' Jahr gibt's keine Pfefferkuchen!
Ich kuschle jetzt, du dummer Tropf,
mit einem Grinsekürbiskopf!
Die Küche kann gestohlen bleiben
ab heute mir, ich muss mich eilen!
Ich höre schon die Schwestern rufen,
die diesen Kürbismann erschufen!"

Und die Moral von der Geschicht'?
Erzürne dir dein Hexchen nicht!
Denn: Hörst du nicht ihr Herzchen pochen,
dann musst du wieder selber kochen!
:o)





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 01.10.2010
Kategorie: Beziehung

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook